über das Projekt

Zurück

über das Projekt

Was bedeutet es, ehrenamtlich in Kassel tätig zu sein? Wo kann man sich in Kassel engagieren und warum sollte man sich ehrenamtlich engagieren?

Mit diesem Projekt möchte ich diesen Fragen auf den Grund gehen. Ich habe über 20 Menschen interviewt, die sich in Kassel auf ganz unterschiedliche Weise ehrenamtlich engagieren – in Vereinen, sozialen Initiativen, kulturellen Projekten und vielem mehr. Die Ergebnisse der Gespräche befinden sich auf dieser Webseite. Die Seite soll als Sammelpunkt dienen, damit Personen, die sich fürs Ehrenamt interessieren, hier einen Überblick bekommen.

Die Webseite ist nur ein Teil der Arbeit:

Ankündigungsbild zum Treppen-Talk

Am 25. April 2025 fand der „Treppen-Talk“ statt– ein ungewöhnliches Kunst- und Begegnungsformat, das von 13 bis 16 Uhr in der Königs-Galerie stattfand. Besucher*innen konnten für die Rolltreppenfahrt Zusammenschnitte der Gespräche auf dieser Webseite anhören – direkt über Kopfhörer, mitten im Alltagstrubel des Einkaufszentrums.

Eine Frau, die bereits Kopfhörer trägt, spricht mit Alexandrda Walker an einer Rolltreppe

Die Aktion ermöglichte so einen unmittelbaren Einblick in das vielfältige Engagement in Kassel – vom Einsatz in der Roten Rübe über Umweltprojekte bis hin zum Hospizverein. Rund 50 Personen nutzten die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt wurde sehr positiv aufgenommen: Einige Besucher*innen konnten sich vorstellen, künftig selbst aktiv zu werden – obwohl es oft an Zeit oder finanziellen Möglichkeiten mangele. Andere unterstützen das Ehrenamt indem sie spenden. Wiederum andere engagieren sich bereits in Sportvereinen oder Jugendgruppen. Besonders eindrücklich war das Interview mit einer langjährigen Mitarbeiterin der Kasseler Tafel: Dort arbeiten rund 120 Ehrenamtliche – bei nur fünf hauptamtlich Angestellten. „Ohne das Ehrenamt würde alles zusammenbrechen“, so ihre Einschätzung. Auch ein Altenpfleger berichtete, dass er seinen Beruf bereits als eine Form des Ehrenamts begreife. Eine weitere Besucherin äußerte den Wunsch, dass freiwilliges Engagement mehr gesellschaftliche Wertschätzung erfährt.

Eine Frau mit Kopfhörern fährt die Rolltreppe runter. Eine Frau gibt die Kopfhörer nach der Rolltreppenfahrt bei einem Mann ab.

Ehrenamt ist nicht selbstverständlich – aber unverzichtbar. Es bringt Menschen zusammen, stärkt das Miteinander und prägt das Gesicht der Stadt, so das Fazit der Gruppe.

Viel Freude beim Entdecken!

Datenschutz
& Impressum

Zurück

Datenschutz & Impressum

## Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Alexandra Walker
Kölnische Straße 115/117
34119 Kassel

Kontakt:
E-Mail: aalex2walk@gmail.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Alexandra Walker
Kölnische Straße 115/117
34119 Kassel

## Datenschutzerklärung

Verantwortliche:
Alexandra Walker
Kölnische Straße 115/117
34119 Kassel
E-Mail: aalex2walk@gmail.com

Allgemeine Hinweise:
Auf dieser Webseite werden Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Social Media-Handles) von gemeinnützigen Organisationen in Kassel dargestellt, um über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren.
Die dargestellten Daten stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. den offiziellen Webseiten oder Social-Media-Profilen der jeweiligen Organisationen).
Es findet keine weitergehende Verarbeitung, Speicherung oder Auswertung dieser Daten durch die Webseitenbetreiberin statt.

Rechte der Betroffenen:
Sollten Sie die Entfernung oder Änderung Ihrer Kontaktdaten auf dieser Webseite wünschen, können Sie mich jederzeit kontaktieren: aalex2walk@gmail.com

DRK Kassel

Queer & Young

Sicherheitsberatung für
Seniorinnen und Senioren

Sonstiges

Greenpeace

Foodsharing

Omas gegen Rechts

Nach dem Rechten
sehen Festival

Haus der
Demokratie

Lese Club

Bündnis Barrierefrei

FFF

Autonomes Queer*
Referat

Kick&Connect

AStA und Fachschaften

Kassel gegen Rechts

MeeTIN* Up

Hospizverein
Kassel e.V.

Soziale Hilfe

Rote Rübe

Die Kopiloten e.V.

iHelp

Seebrücke